Impressum + AGBs + Datenschutzerklärung
Impressum
Lena Lange & Caroline Timm GbR
Oelkersallee 39 // 22769 Hamburg
hello@turningtables.studio
Steuer-Nr. 41/640/00171
Finanzamt Hamburg-Altona
Handwerkskammer Hamburg
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Lena Lange & Caroline Timm GbR
Oelkersallee 39 // 22769 Hamburg
Konzept & Gestaltung
Lina Herschel Grafikdesign
Fotos
Maike Grimm
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Online-Shop von Turning Tables (➜ „Lena Lange & Caroline Timm GbR“, Oelkersallee 39, 22769 Hamburg, Steuer-Nr. 41/640/00171)
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Lena Lange & Caroline Timm GbR (nachfolgend „Verkäuferin“) gelten für alle Verträge über den Kauf von Waren, die Verbraucher:innen oder Unternehmer (nachfolgend „Kund:innen“) in unserem Online-Shop turningtables.studio abschließen.
1.2 Entgegenstehende oder abweichende AGB der Kund:innen finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich zu.
1.3 Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Angebot, Besonderheiten handgefertigter Ware
2.1 Die im Shop dargestellten Produkte sind handgefertigte Unikate. Leichte Abweichungen in Form, Farbe, Maßen oder Glasur (z. B. feine Punkte, Verlauf, Schattierungen) sind material- und herstellungsbedingt und stellen keinen Mangel dar.
2.2 Soweit in der Produktbeschreibung angegeben, werden bestimmte Artikel erst nach Bestelleingang gefertigt („made-to-order“). Die jeweils voraussichtliche Fertigungs-/Lieferzeit (i. d. R. 4–6 Wochen) ist in der Produktbeschreibung ausgewiesen.
3) Vertragsschluss
3.1 Die Produktdarstellungen sind unverbindlich und kein rechtlich bindendes Angebot.
3.2 Kund:innen geben über das im Shop integrierte Bestellformular nach Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses mit Klick auf den den Kauf abschließenden Button ein rechtlich verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Alternativ kann ein Angebot per E-Mail abgegeben werden.
3.3 Wir können das Angebot innerhalb von 5 Tagen annehmen, indem wir
(a) eine Auftragsbestätigung per E-Mail versenden,
(b) die Ware ausliefern, oder
(c) die Zahlung anfordern oder abbuchen.
Der Vertrag kommt mit dem zuerst eintretenden Ereignis zustande. Erfolgt innerhalb der Frist keine Annahme, ist das Angebot nicht mehr bindend.
3.4 Der Vertragstext wird von uns gespeichert und den Kund:innen nach Absendung der Bestellung per E-Mail zugesandt. Bei bestehendem Kundenkonto sind die Bestelldaten dort abrufbar.
3.5 Vertragssprache ist Deutsch (optional zusätzlich Englisch, falls gewünscht).
3.6 Kund:innen sind dafür verantwortlich, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und den Empfang unserer E-Mails sicherzustellen (SPAM-Filter).
4) Preise, Versandkosten, Zahlungsarten
4.1 Es gelten die im Zeitpunkt der Bestellung im Shop ausgewiesenen Gesamtpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung und im Checkout gesondert angezeigt.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten (z. B. Zölle, Steuern, Gebühren für Geldübermittlung) anfallen, die von den Kund:innen zu tragen sind.
4.3 Die zahlbaren Zahlungsarten (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna, Shop-Payments via Stripe) werden im Shop ausgewiesen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ggf. über den jeweiligen Zahlungsdienst nach dessen Bedingungen.
4.4 Die Zahlungsabwicklung erfolgt je nach gewählter Zahlungsart über Zahlungsdienste. Bei Nutzung von Shopify Payments (Stripe Payments Europe Ltd.) gelten ergänzend die Shopify-Payments-Bedingungen; bei PayPal die PayPal-Nutzungsbedingungen; bei Klarna die Klarna-Bedingungen. Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Checkout angezeigt.
4.5 Der Kaufpreis ist – sofern nicht anders angegeben – sofort fällig.
5) Lieferung, Fertigungszeiten, Teillieferung, Gefahrübergang
5.1 Der Versand erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Lieferanschrift innerhalb des von uns angegebenen Liefergebiets.
5.2 Fertigungs-/Lieferzeiten: Bei „made-to-order“-Artikeln beträgt die Lieferzeit i. d. R. 4–6 Wochen ab Zahlungseingang; maßgeblich ist die in der Produktbeschreibung angegebene Zeit. Werden in einer Bestellung Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten gekauft, versenden wir gemeinsam nach der längsten angegebenen Lieferzeit, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.3 Teillieferungen sind zulässig, soweit zumutbar; zusätzliche Versandkosten entstehen hierdurch nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.
5.4 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die die Kund:innen zu vertreten haben (z. B. falsche Adresse, nicht abgeholtes Paket), tragen die Kund:innen die daraus resultierenden Mehrkosten (z. B. Rücksende-/Neuversandkosten).
5.5 Gefahrübergang: Gegenüber Verbraucher:innen geht die Gefahr mit Übergabe an sie oder eine empfangsberechtigte Person über. Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an die Transportperson über.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
7) Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
7.1 Verbraucher:innen steht das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Einzelheiten (Fristbeginn, Ausübung, Folgen) ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung und dem Muster-Widerrufsformular (abrufbar im Shop und per E-Mail nach Bestellung).
7.2 Ausnahmen: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch die Verbraucher:in maßgeblich ist oder die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Hinweis: Eine reine Fertigung „auf Bestellung“ ohne Individualisierung allein genügt nicht für den Ausschluss.
8) Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
8.2 Für Verbraucher:innen beträgt die Verjährungsfrist 2 Jahre ab Lieferung.
8.3 Kein Mangel sind insbesondere: die unter Ziff. 2 beschriebenen, bei Handarbeit üblichen Abweichungen sowie Schäden, die nach Gefahrübergang durch unsachgemäße Behandlung, Sturz, Stoß, Alterung/Abnutzung, thermische Schocks, Geschirrspüler-/Mikrowellennutzung entgegen unserer Pflegehinweise entstehen.
8.4 Bei Mängeln leisten wir Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, können Verbraucher:innen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften mindern oder vom Vertrag zurücktreten und ggf. Schadensersatz verlangen.
8.5 Unternehmer trifft die Untersuchungs- und Rügepflicht des § 377 HGB; bei Verletzung gilt die Ware als genehmigt. Gegenüber Unternehmern ist die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr ab Lieferung für neue Ware beschränkt; bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Ausgenommen sind Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Arglist sowie Rückgriffsansprüche (§§ 478, 445a BGB).
9) Garantie
Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie wird nicht gewährt, sofern beim jeweiligen Produkt nicht ausdrücklich anders angegeben.
10) Transportschäden
Kund:innen werden gebeten, offensichtliche Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und uns unverzüglich zu informieren (mit Fotos der Verpackung und des Artikels). Das Unterlassen hat keine Auswirkung auf gesetzliche oder vertragliche Ansprüche, hilft uns jedoch bei der Durchsetzung gegenüber dem Transportdienst.
11) Haftung
11.1 Für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden haften wir unbeschränkt.
11.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
11.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Arglist, Übernahme einer Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
12) Produkt- und Sicherheitsinformationen, Lebensmitteltauglichkeit
12.1 Soweit Produkte für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, verwenden wir geeignete Glasuren; die Lebensmitteltauglichkeit der fertig gebrannten Ware wird nach dem Stand der Technik sichergestellt.
12.2 Pflege-/Sicherheitshinweise (z. B. Handspülen empfohlen, nicht schockartig erhitzen, keine starken Temperatursprünge) sind zu beachten; ein Verstoß kann zum Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen führen (vgl. Ziff. 8.3).
12.3 Etwaige Konformitäts-/Materialnachweise (z. B. Lieferantenzertifikate zu Glasuren) halten wir intern vor und legen sie auf berechtigtes Verlangen von Behörden vor.
13) Urheber- und Kennzeichenrechte
Alle Inhalte, Designs, Fotos, Texte und Marken auf unserer Website sind urheber-/kennzeichenrechtlich geschützt. Jede Nutzung bedarf unserer vorherigen Zustimmung.
14) Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung unter turningtables.studio/datenschutz.
15) Anwendbares Recht, Gerichtsstand
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Gegenüber Verbraucher:innen gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts umgangen werden.
15.3 Ist die Kund:in Kaufmann/Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand.
16) Alternative Streitbeilegung
16.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutzerklärung
Stand: 19.09.2025
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf turningtables.studio und Ihr Interesse an unseren Produkten. Nachfolgend informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und unseres Online-Shops. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche im Sinne der DSGVO:
Lena Lange & Caroline Timm GbR, Oelkersallee 39, 22769 Hamburg, Deutschland
E-Mail: hello@turningtables.studio
Vertretungsberechtigte Gesellschafterinnen: Lena-Marie Lange, Caroline Timm
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles (Shop-Hosting)
Bei rein informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server bzw. an die Infrastruktur unseres Shop-Anbieters übermittelt: besuchte Seite/URL, Datum/Zeit, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser/Version, Betriebssystem, IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, sofern möglich).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit, Darstellung der Website). Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht; eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns bei konkreten Rechtsverletzungs-Hinweisen vor.
2.2 TLS/SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt HTTPS/TLS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol.
3) Hosting & Content-Delivery-Network (Shopify)
Wir betreiben den Online-Shop auf der Plattform Shopify (Shopify International Ltd., Dublin, Irland; Konzern: Shopify Inc., Kanada; verbundene Shopify-Gesellschaften, u. a. USA). Sämtliche im Rahmen des Website-Betriebs erhobenen Daten (z. B. Shop-Inhalte, Logfiles, Bestelldaten) werden auf Servern von Shopify verarbeitet.
Wir haben mit Shopify einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Für Übermittlungen nach Kanada besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission; für sonstige Drittländer stützt sich Shopify auf Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
4) Cookies, lokale Speichertechnologien & Einwilligungs-Management
4.1 Wir nutzen technisch notwendige Cookies und – nur nach Einwilligung – optionale Cookies/Tracker (z. B. für Statistik, Marketing).
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für nicht unbedingt erforderliche Cookies), § 25 Abs. 2 TTDSG(notwendig), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an betriebsnotwendigen Funktionen).
4.2 Consent-Tool
Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Dienste aktiv ein-/abwählen können. Ihre Einwilligungen werden protokolliert und sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar (Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer).
4.3 Sie können Cookies auch im Browser verwalten. Bei Deaktivierung können Funktions-Einschränkungen auftreten.
5) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per E-Mail/Kontaktformular verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail, Nachricht, ggf. Bestellbezug) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation); bei Vertragsanbahnung/-durchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Löschung erfolgt nach abschließender Bearbeitung, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Kundenkonto
Bei Anlage eines Kundenkontos verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten (Pflichtfelder laut Formular).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können das Konto jederzeit löschen lassen; gesetzliche Aufbewahrungen (z. B. Handels-/Steuerrecht) bleiben unberührt.
7) Newsletter
Shopify Email:
Für den Versand nutzen wir Shopify Email. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im Double-Opt-In. Wir speichern Anmeldezeitpunkt, IP und Opt-In-Status zur Nachweisführung. Abmeldung jederzeit über den Link im Newsletter oder per E-Mail an uns.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Vertragsabwicklung
Zur Durchführung von Bestellungen verarbeiten wir Identifikations-, Kommunikations-, Zahlungs- und Lieferdaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.2 Versanddienstleister
Für den Versand übermitteln wir – soweit erforderlich – Name, Lieferadresse und Sendungsdaten an DHL Paket GmbH; bei Service-Benachrichtigungen (Lieferankündigung) optional auch E-Mail/Telefon nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sonst Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8.3 Zahlungsabwicklung
Die im Checkout angezeigten Zahlungsarten werden über Zahlungsdienste abgewickelt. Je nach Auswahl werden die für die Zahlungsdurchführung notwendigen Daten übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlung), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention/Bonität).
– Shopify Payments (Stripe Payments Europe Ltd.) – inkl. ggf. Apple Pay/Google Pay/SEPA/Kreditkarte
– PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
– Klarna Bank AB (publ) (nur wenn aktiviert; inkl. Bonitätsprüfung nach Klarna-Bedingungen)
Drittlandübermittlungen erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln; bei Zahlungsarten mit Bonitätsprüfung informiert der Dienstleister gesondert.
9) Webanalyse (optional)
Google Analytics 4 (nur bei Einwilligung)
Wir setzen GA4 nur nach Einwilligung über das Consent-Tool ein. IP-Anonymisierung ist aktiv; die Speicherdauer der Ereignisdaten konfigurieren wir datensparsam. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Ein Widerruf ist jederzeit im Cookie-Banner möglich. Auftragsverarbeitung mit Google (Art. 28), Drittlandtransfer auf Basis von SCC.
10) Tag-Management (optional)
Google Tag Manager (nur bei Einwilligung)
Der GTM setzt selbst keine Tracking-Cookies, ermöglicht aber die Einbindung/Steuerung anderer Tags. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Aktivierung/Deaktivierung über das Consent-Tool.
11) Marketing/Remarketing (optional)
– Meta (Facebook) Pixel für Conversion-Messung/Custom Audiences – nur nach Einwilligung; Widerruf jederzeit im Consent-Tool.
– Google Ads Remarketing – nur nach Einwilligung.
– TikTok Pixel – nur nach Einwilligung.
Rechtsgrundlagen jeweils: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG; Auftragsverarbeitung und ggf. SCCfür Drittländer.
12) Schriftarten & externe Inhalte
Webfonts
Wir verwenden bevorzugt lokal eingebundene Schriften (z. B. „Söhne“), sodass keine Verbindung zu Drittanbietern entsteht.
Optional – Google Web Fonts (nur falls im Einsatz): Eine Verbindung zu Google-Servern wird nur nach Einwilligungaufgebaut (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG). Bei Nicht-Einwilligung nutzen wir Systemschriften.
13) Weitere Dienstleister (optional)
Buchhaltung – lexoffice
Zur Finanzbuchhaltung verarbeiten wir Rechnungs-/Transaktionsdaten in lexoffice (Haufe-Lexware). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Administration) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrung). Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Session-Analyse – Microsoft Clarity (falls genutzt)
Nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG). Pseudonyme Nutzungsaufzeichnungen (Heatmaps/Session-Replays) helfen uns, UX-Probleme zu erkennen. Widerruf jederzeit im Consent-Tool. Drittlandübermittlungen auf Basis von SCC.
Hinweis: Bitte nur die tatsächlich eingesetzten Dienste veröffentlicht lassen.
14) Rechtsgrundlagen, Zwecke & Speicherdauer in Kürze
– Vertrag/Bestellung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Einwilligung (Cookies/Marketing/Analytics/Benachrichtigungen): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 TTDSG
– Rechtspflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung): Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
– Berechtigtes Interesse (Betrieb/Sicherheit/Administration): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: nach Zweckfortfall, Widerruf oder Ablauf gesetzlicher Fristen (Handels-/Steuerrecht i. d. R. 6 bzw. 10 Jahre). Logfiles werden kurzzeitig vorgehalten; Marketing-/Analytics-Daten nach Konfiguration, spätestens mit Widerruf gelöscht oder deaktiviert.
15) Empfänger & Datenkategorien
Je nach Prozess erhalten Empfänger (Shop-/Hosting-Dienstleister, Zahlungs-/Versanddienstleister, IT-Dienstleister, Buchhaltung) die hierfür erforderlichen Daten auf Basis Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) bzw. Art. 6 Abs. 1 DSGVO (wie oben). Drittlandübermittlungen erfolgen – soweit einschlägig – unter Einsatz geeigneter Garantien (insb. SCC).
16) Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20).
Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3) und Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einlegen (Art. 21).
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, z. B.:
Der/Die Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, www.datenschutz-hamburg.de
17) Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen von Bestellungen sind bestimmte Daten erforderlich (als Pflichtfelder gekennzeichnet). Ohne diese ist ein Vertragsschluss nicht möglich. Für optionale Dienste (Newsletter, Marketing-Cookies) besteht keine Pflicht – die Nutzung ist freiwillig.
18) Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Version.